Das Lovebird Festival kehrt zurück – bunter, klangvoller und inspirierender denn je!
Ida Nielsen, dänische Bassistin, Multi-Instrumentalistin und Komponistin bekannt als Bass Ida / Foto: NPGrecords
Ida Nielsen, dänische Bassistin, Multi-Instrumentalistin und Komponistin bekannt als Bass Ida / Foto: NPGrecords
Vom 5. bis 8. Juni 2025 verwandelt sich Düsseldorf wieder in ein vibrierendes Gesamtkunstwerk. Das Lovebird Festival bringt Musik, Literatur, Film und Diskurs an ganz unterschiedliche Orte – und verbindet dabei Generationen, Genres und Menschen. Ob Jazz oder Soul, Electro oder Indie, ob Lesung oder Film, ob Diskussion oder Clubkonzert: Das Lovebird Festival steht für Vielfalt, kreative Freiheit und kulturelle Offenheit. Und wie sein Namensgeber – der Lovebird, Symbol für Toleranz und friedliches Miteinander – feiert das Festival genau das: gemeinsames Erleben über Stilrichtungen und Altersgrenzen hinweg.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein spannendes Line-up – unter anderem das Omer Klein Trio, Kessoncoda, Theo Croker, Shuteen Erdenebaatar Quartet, Flying Spirits, The Winston Brothers und das Louis Matute Large Ensemble. Aber das ist längst nicht alles: Neben den Konzerten warten Programmpunkte wie das Musikalische Poesiealbum, spannende Panels, die Lesung „Gute Nacht Harry – Jazz trifft auf Heine Texte“, eine Musikführung durch die Stadt sowie der Film „KÖLN 75“auf neugierige Besucher:innen.
Bernhoft I Ida Nielsen & The Funkbots – Das Lovebird Festival startet am 5.6.25 mit einem skandinavischem Doppelpack, das es in sich hat: Zunächst Jarle Bernhoft. Norweger. Soulsänger. Grammynominiert. Drei Begriffe, die normalerweise so nicht zusammen vor einem Namen stehen – außer bei ihm! Denn der Ausnahmekünstler mit einer begnadeten, facettenreichen Soulstimme aus dem hohen Norden vereint diese drei Begriffe auf allerhöchstem Niveau. Darauf folgt die dänische Bassistin, Multi-Instrumentalistin und Komponistin Ida Nielsen, bekannt als Bass Ida, ist eine renommierte Musikerin, die sechs Jahre lang als Bassistin für Prince spielte und mit ihrer Band The Funkbots für energiegeladene Funk-Shows berühmt ist.
Adam Ben Ezra – Heavy Drops, der virtuose Multiinstrumentalist, revolutioniert den Kontrabass mit einer Mischung aus Jazz, Funk und mediterranen Einflüssen. Seine spektakulären Live-Auftritte sorgen für Staunen.
SALOMEA, die Band um Rebekka Salomea, steht für eine einzigartige Fusion aus R’n’B, Hip-Hop, Neo-Soul und zeitgenössischem Jazz. Mit kraftvollen Vocals und tiefgründigen Lyrics setzen sie internationale Maßstäbe.
Salomea / Foto: Frederic Fisch
Salomea / Foto: Frederic Fisch
Adam Ben Ezra and Michael Olivera / Foto: Diego Garcia
Adam Ben Ezra and Michael Olivera / Foto: Diego Garcia
Was das Lovebird Festival besonders macht?
Es findet an vielen unterschiedlichen Orten in Düsseldorf statt – von etablierten Kulturinstitutionen bis hin zu urbanen Open-Air-Spots: Sparda-Bühne, Jazz-Schmiede, Goethe Museum, Theatermuseum, Palais Wittgenstein, StadtStrände, Ratinger Hof, Bilker Bunker, Kö-Bogen, Maxhaus, Rudas Studios – um nur einige zu nennen.
„Wir glauben an die Kraft von Kunst als verbindende Sprache. Mit Lovebird schaffen wir Räume, in denen sich Menschen über Musik, Geschichten und gemeinsame Erlebnisse begegnen – offen, neugierig und über alle Generationen hinweg.“– Petra Schlieter-Gropp & Nils Gropp, Veranstalter des Lovebird Festivals. „Ganz besonders freuen wir uns, dass wir neben unserem Partner der ersten Stunde, der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West seit diesem Jahr die Stadtwerke Düsseldorf als Präsentator des Festivals an unserer Seite wissen. Das macht uns stolz und unendlich dankbar.“
„Wir als Stadtwerke Düsseldorf stehen wir nicht nur für eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung in der Region, sondern auch für gesellschaftliche Verantwortung. Das Lovebird Festival bringt Menschen zusammen – über Altersgrenzen, kulturelle Unterschiede und Genre-Schubladen hinweg. Es zeigt, wie inspirierend Vielfalt sein kann und wie wichtig der Raum für kreative Freiheit ist. Genau dieses Miteinander, dieses offene Erleben, macht unsere Region stark – und wir sind stolz, Teil davon zu sein,“ sagt Julien Mounier, Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Düsseldorf, die das Lovebird Festival zum zweiten Mal in Folge unterstützen.
Ein besonderes Highlight ist wie jedes Jahr der Sparda Jazz Award, präsentiert auf der Sparda Open-Air Bühne am Marktplatz. Die Gewinner:innen zeigen hier ihr Können live – bei freiem Eintritt!
Das Lovebird Festival ist mehr als ein Festival – es setzt ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Kunst und Gemeinschaft. Es richtet sich an alle, die Lust auf neue Perspektiven haben, auf intensive Erlebnisse, auf ein Miteinander jenseits von Schubladen.
Beim Fliegen wird Lovebird unterstützt von diesen Partnern:
Stadtwerke Düsseldorf
Kulturamt Düsseldorf
Stiftung für Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West