Stars, Newcomer, queere Beats – die Preisverleihung bringt Musik und Haltung auf die große Bühne.

Düsseldorf feiert die Popkultur: Preis für Popkultur 2025 mit Stars, Live-Acts & queerer Aftershow

Liveact: Abor & Tynna treten im Mai für Deutschland beim ESC 2025 an – vorab live beim Preis für Popkultur in Düsseldorf. / Foto: Dominik Friess
Liveact: Abor & Tynna treten im Mai für Deutschland beim ESC 2025 an – vorab live beim Preis für Popkultur in Düsseldorf. / Foto: Dominik Friess

Liveact: Abor & Tynna treten im Mai für Deutschland beim ESC 2025 an – vorab live beim Preis für Popkultur in Düsseldorf. / Foto: Dominik Friess

Berlin? Diesmal nicht. Wenn am 23. April Künstler:innen wie Cloudy June, Paula Carolina und das ESC-Duo Abor & Tynna in Düsseldorf auftreten, dann ist klar: Unsere Stadt kann Pop – laut, bunt und mit Haltung. Denn der renommierte Preis für Popkultur findet 2025 zum ersten Mal in der Landeshauptstadt statt – mit einem Line-up, das Vielfalt feiert, und einer Aftershow, die queere Clubkultur nach vorne bringt.

Eine Bühne für neue Stimmen – und ein starkes Zeichen für Vielfalt

Die Rheinterrasse Düsseldorf wird am 23. April zum Treffpunkt der deutschen Musikszene: Im Rahmen der Eröffnung des Festivals c/o pop 2025 verleiht der Verein zur Förderung der Popkultur gemeinsam mit MUSIC DÜSSELDORF den bundesweit beachteten Preis für Popkultur. Zum ersten Mal findet das Event nicht in Berlin, sondern in unserer Stadt statt – ein symbolischer Schritt, der Düsseldorfs kreative Szene ins Rampenlicht rückt.

Das musikalische Line-up vereint bekannte Namen und aufstrebende Acts: Mit dabei sind Cloudy June, das ESC-Duo Abor & Tynna, Paula Carolina, bac und PAULINKO – letzterer direkt aus Düsseldorf. Eine Gelegenheit, lokale Talente auf großer Bühne zu feiern.

„Dass der Preis für Popkultur in diesem Jahr in Düsseldorf stattfindet, ist ein echter Gewinn für die lokale Musiklandschaft. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Partnern ein so starkes Zeichen für kreative Freiheit, Haltung und künstlerische Vielfalt setzen zu können – mitten im Herzen unserer Stadt“, so das Team von MUSIC DÜSSELDORF.

Politik, Pop und Personality

Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: NRW-Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betonen mit ihrer Teilnahme die kulturelle Bedeutung des Events. Moderiert wird der Abend von Diona Bathily und Chris Brow.

Zu den Laudator*innen gehören u.a.:
  • Teddy Tewelde (PxP Embassy)
  • Frau Gretel (Podcasterin)
  • Uh-Young Kim (COSMO)
  • Dr. Mynia Deeg (Reservix)
  • sowie Nadja Benaissa (No Angels), Katja Lucker (Initiative Musik) u. v. m.
  • Elke Kuhlen und Ralph Christoph (c/o pop)

Ein besonderer Moment des Abends: die Ehrung für das Lebenswerk einer Künstlerpersönlichkeit – geheim gehalten bis zur Show.

Aftershow mit queerer Club-Vibes

Ab 23 Uhr verwandelt sich der Veranstaltungsort in einen Club: Die offizielle Aftershow, präsentiert von satis&fy, bringt queere Clubkultur nach Düsseldorf – mit Lana Delicious, DJCK und einem B2B-Set vom Callshop Radio Kollektiv. Beats, Bass und befreite Tanzflächen garantiert.

Mehr Infos & Updates

Alle Informationen zur Veranstaltung, den Nominierungen und zur Popkultur-Initiative gibt es auf: www.preisfuerpopkultur.de

Düsseldorf kann Pop

Die Preisverleihung ist gleichzeitig der Auftakt der diesjährigen c/o pop 2025, die damit erstmals auch in Düsseldorf mit einem offiziellen Event startet.
Der Preis für Popkultur zeigt: Düsseldorf kann Pop – vielfältig, laut, mutig.