Ein Ort gegen das Vergessen: Düsseldorf würdigt Zivilcourage und weiblichen Widerstand
Am Samstag, den 12. April 2025, genau 80 Jahre nach ihrem Tod, wird der Erinnerungsort für Else Gores im Eller Forst als offizieller FrauenOrt NRW eröffnet. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und lädt alle Interessierten dazu ein, das Leben und den Widerstand der Oberbilkerin zu würdigen. Mehr zur Veranstaltung auf der Seite von kom!ma e.V.
Else Gores wurde 1914 in Düsseldorf geboren. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs nahm sie einen Deserteur bei sich auf – ein Akt der Menschlichkeit, den sie mit dem Leben bezahlte. Am 11. April 1945 wurde sie verhaftet, am nächsten Tag schwer verletzt im Eller Forst aufgefunden. Doch bevor Hilfe eintraf, verschwand sie erneut – mutmaßlich ermordet. Ihre Zivilcourage bleibt ein Beispiel dafür, dass Widerstand auch im Kleinen große Bedeutung hat.
Zur Eröffnung sprechen u. a. Monika Willimzig vom Projekt FrauenOrte NRW, Astrid Hirsch von Borries von der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, die Autorin Doris Bender-Diebels sowie Volker Götz vom Freundeskreis Else Gores. Für musikalische Begleitung sorgt die Kölner Frauenband bubs.
Bereits zwei Tage zuvor, am Donnerstag, den 10. April, findet im Theatermuseum Düsseldorf eine Lesung mit der Düsseldorfer Autorin Doris Bender-Diebels statt. Sie liest aus ihrem Roman Die nicht erschossene Frau, der Else Gores gewidmet ist. Der Abend bietet einen emotionalen Einstieg in das Thema und erinnert literarisch an eine Frau, die niemals vergessen werden darf.
Mit der offiziellen Anerkennung als FrauenOrt NRW wird in Düsseldorf ein Ort geschaffen, der nicht nur mahnt, sondern inspiriert – ein Ort, der zeigt, dass auch Zivilcourage Geschichte schreiben kann.
FrauenOrt NRW – Else Gores
Feierliche Eröffnung
Samstag, 12. April 2025, 11:00 Uhr
Gedenkstein Else Gores, Eller Forst, Düsseldorf
Anfahrt über Google Maps: „Gedenkstätte im Eller Forst“, Pluscode: 6V 48+XH Düsseldorf
ÖPNV: Haltestelle Siedlung Freiheit (Linien M1, 730, 735, 736), Fußweg ca. 10 Minuten
Weitere Informationen: komma-duesseldorf.de/veranstaltung/eroeffnung-des-frauenorts-nrw-else-gores
Begleitveranstaltung: Lesung „Die nicht erschossene Frau“
Donnerstag, 10. April 2025, 19:00 Uhr
Theatermuseum Düsseldorf, Jägerhofstraße 1
Eintritt: 10 Euro / 6 Euro ermäßigt
Kartenreservierung: 0211-8996130 oder kasse_theatermuseum@duesseldorf.de
Details zur Lesung: komma-duesseldorf.de/veranstaltung/die-nicht-erschossene-frau