Großer Moment beim Preis für Popkultur 2025 in Düsseldorf – mit exklusiven Bildern von Klaus von Jackelmann für NDOZ.
Ideal: Annette Humpe beim Preis für Popkultur 2025 in Düsseldorf geehrt – Auszeichnung für ihr Lebenswerk
Annette Humpe beim Preis für Popkultur 2025 / Foto: Klaus von Jackelmann
Annette Humpe beim Preis für Popkultur 2025 / Foto: Klaus von Jackelmann
Mit stehenden Ovationen wurde sie gefeiert: Annette Humpe erhielt am Mittwochabend bei der Verleihung des Preises für Popkultur 2025 den Ehrenpreis für ihr Lebenswerk. Für NDOZ hat Fotograf Klaus von Jackelmann die bewegenden Momente der Preisverleihung in Bildern eingefangen – direkt aus der Rheinterrasse Düsseldorf.
Vier Jahrzehnte Popgeschichte – von Ideal bis Ich + Ich
„Mutig, klug, eingängig“ – so beschrieb der Vorstand des Vereins zur Förderung der Popkultur das Werk der Künstlerin, Songwriterin und Produzentin. Von Ideal, DÖF, Lucilectric und Udo Lindenberg bis Ich + Ich: Kaum jemand hat die deutsche Popmusik über Jahrzehnte so stilprägend begleitet wie Annette Humpe. In der männerdominierten Produzentenszene war sie eine Ausnahme – und ein Vorbild.
„Sie ist eine Ikone, die den Soundtrack unseres Lebens nicht nur begleitet, sondern geprägt hat.“
Paula Carolina und Annette Humpe beim Preis für Popkultur 2025 / Foto: Klaus von Jackelmann
Paula Carolina und Annette Humpe beim Preis für Popkultur 2025 / Foto: Klaus von Jackelmann
Die Laudatio kam von Paula Carolina, die ihre Hommage musikalisch mit einer Version des Ideal-Klassikers „Blaue Augen“ eröffnete. In ihrer bewegenden Rede sprach sie über Freiheit, Rebellion – und die Kraft, als Frau in der Musikszene Haltung zu zeigen.
Stimmen von Weggefährt:innen
Die Liste der Gratulant:innen liest sich wie ein Who’s who der deutschen Musikszene:Max Raabe, Die Prinzen, Gudrun Gut, Daniel Miller (Mute Records), Luci van Org, Mark Reeder, PHEA und die Beatsteaks würdigten Humpes Einfluss auf ihre Karrieren – persönlich, politisch, musikalisch.
Zitate wie diese zeigen die emotionale Tiefe des Moments:
„Du hast für Gleichberechtigung immer ganz vorne gestanden.“ – Mark Reeder „Dein Lebenswerk schreit nach purem Spaß an der Freude.“ – Paula Carolina „Ohne dein Hit-Ohr wäre mein Leben anders verlaufen.“ – Luci van Org
Wiederveröffentlichung von „Ideal“
Die Ehrung fällt mit einer besonderen Veröffentlichung zusammen: Am 27. Juni 2025 erscheint das legendäre Debütalbum von Ideal (1980) in neuer Mischung – auf Basis der originalen Mehrspurbänder. Die erste Single „Berlin“ ist bereits für die kommenden Wochen angekündigt.
Galerie – mit exklusiven Fotos von Klaus von Jackelmann für NDOZ.
Annette Humpe, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Annette Humpe, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Paula Carolina, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Paula Carolina, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Moderation: Chris Brow, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Moderation: Chris Brow, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Annette Humpe, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Annette Humpe, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Patrich Ehrhardt, Popkultur 2025 in Düsseldorf / / Foto: Klaus von Jackelmann
Patrick Ehrhardt, Popkultur 2025 in Düsseldorf / / Foto: Klaus von Jackelmann
Annette Humpe, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Annette Humpe, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Paula Carolina, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Paula Carolina, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Annette Humpe, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Annette Humpe, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Popkultur 2025 in Düsseldorf / / Foto: Klaus von Jackelmann
Popkultur 2025 in Düsseldorf / / Foto: Klaus von Jackelmann
Paula Carolina und Annette Humpe, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Paula Carolina und Annette Humpe, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Hamed Shahi, OB Dr. Stefan Keller, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Daniela Stork, Hamed Shahi, OB Dr. Stefan Keller, Popkultur 2025 in Düsseldorf / Foto: Klaus von Jackelmann
Popkultur trifft Eventkultur – Die Rheinterrasse als neue Bühne
Die Preisverleihung markierte nicht nur einen Höhepunkt für die Popkultur, sondern auch einen Meilenstein für die traditionsreiche Rheinterrasse Düsseldorf: Die ikonische Location am Rhein wird seit Januar 2025 von D.LIVE betrieben und erhielt mit dem Event ihre erste große Bühne im Rahmen der neuen strategischen Ausrichtung.
Empfang mit Blick auf den Rhein, Preisverleihung im Radschlägersaal, Pre- und Aftershow im goldenen Rheingoldsaal – das historische Gebäude zeigte eindrucksvoll, was es kann.
D.LIVE-Geschäftsführer Christian Poschmann: „Die Premiere des Preises für Popkultur in der Rheinterrasse ist ein starkes Statement – für die Musikstadt Düsseldorf und für unseren Anspruch, die Rheinterrasse neu zu positionieren.“
Preis für Popkultur , Rheinterrasse Düsseldorf /Foto: Kenny Beele & Kai Kuczera / D.LIVE GmbH & Co. KG
Preis für Popkultur , Rheinterrasse Düsseldorf /Foto: Kenny Beele & Kai Kuczera / D.LIVE GmbH & Co. KG
Der 2015 gegründete Verein zählt heute über 500 Mitglieder aus allen Bereichen der Musikwirtschaft. Ziel ist es, eine vielfältige, innovative und faire Popkultur in Deutschland zu fördern – jenseits von Quoten und Charts. Der Verein organisiert den Preis für Popkultur und möchte damit neue Perspektiven sichtbar machen.
Zu den bisherigen Preisträger*innen gehören unter anderem Beatsteaks, Blumengarten, Danger Dan, Doro Pesch, Nina Chuba, Peter Fox und Ski Aggu.