Vom 15. bis 18. Mai wird Bilk zur Bühne für Jazz, Literatur, Tanz und junge Talente – mit noch mehr Spielorten und Kultur zum Mitnehmen

Jazz City Bilk 2025: Das Festival geht in die zweite Runde

Niesterok Trommelen Swing Syndicate bei Jazz City Bilk 2024, Jazz-Schmiede / Foto: Joerg Weule
Niesterok Trommelen Swing Syndicate bei Jazz City Bilk 2024, Jazz-Schmiede / Foto: Joerg Weule

Niesterok Trommelen Swing Syndicate bei Jazz City Bilk 2024, Jazz-Schmiede / Foto: Joerg Weule

Wenn Bilk den Ton angibt. Als Ende 2023 bekannt wurde, dass die Düsseldorfer Jazz Rally an Pfingsten ausfällt, war für viele klar: Ein Frühling ohne Jazz? Undenkbar. In Bilk formierte sich der kulturelle Gegenentwurf – und mit Jazz City Bilk entstand ein neues Festival, das direkt im ersten Jahr über 1.200 Besucher:innen anzog.

„Jazz City Bilk war eigentlich als Trostpflaster gedacht – aber dann wurde es ein voller Erfolg. Der große Hunger nach Kultur war deutlich spürbar“, sagt Festivalkoordinator Marcel Clemens.

Neue Orte, neue Energie

Vom 15. bis 18. Mai 2025 legt das Festival nach – mit einem erweiterten Line-up und neuen Bühnen: Neben Jazz Schmiede, Aachener Platz, Metropol Kino, Bürgersaal Bilk, Bilker Bunker und Bürgersaal Salzmannbau kommen Open-Air-Konzerte auf dem Kirchplatz, das Balletthaus, das Café Modigliani und die Buchhandlung BiBaBuZe hinzu.

„Wir freuen uns sehr, dass wir im zweiten Jahr noch mehr kulturelle Einrichtungen einbinden können“, betont Marcel Clemens.

Auch Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf zeigt sich begeistert: „Es ist toll, dass das Festival bei seiner zweiten Ausgabe noch präsenter im Stadtteil wird.“

Aus der Region, für die Region

Der Verein Jazz in Düsseldorf e.V. bringt sich 2025 als Veranstalter ein – mit 30 Jahren Erfahrung in der Jazzförderung

Vorstandsvorsitzender Peter Baumgärtner hebt die Bedeutung des Formats hervor: „Dank Jazz City Bilk kommen die Jazz-Freunde der Region im Frühling voll auf ihre Kosten.“

Das Programm reicht vom klassischen Jazzkonzert bis zu Latin, Psychedelic, Flamenco, einer Lesung, einem Jazz-Quiz – und sogar einer Ballettveranstaltung, die den Jazz tänzerisch umkreist.

Nachwuchs, Vielfalt & Eintritt frei

Auch in diesem Jahr bietet das Festival eine spannende Mischung aus regionalen Talenten und internationalen Gästen. Mit dabei sind u. a. das Jocelyn Goud Trio, das energiegeladene Ensemble Die Frage der Zeit, die virtuose Marian Petrescu Triology, die HSD Big Band, Rumba Gitana, Cactus in a Garage, das Trio Cachamay, Phil’s Flying Axes, Lex Eazy & The Mambo Club, das Upper Gate Quintett sowie Tiefenbroich Underground.

Ein besonderes Highlight: das Guitar Meeting mit Philipp van Endert & Philipp Wisser Quartett. Außerdem stehen eine musikalische Lesung mit Jens Prüss sowie ein Jazz Quiz und Jazz Film mit Wolfgang Eichler auf dem Programm.

Wie im Vorjahr liegt zudem ein starker Fokus auf dem Nachwuchs aus Bilk – etwa mit den Schüler:innen des Lernort Studios, die live auf der Bühne zeigen, wie lebendig und vielfältig die junge Szene ist.

Die Eintrittspreise bleiben bewusst moderat

Mit einem Festival-Button für 20 Euro erhält man Zugang zu einem Großteil der Veranstaltungen. Viele Konzerte – etwa auf dem Kirchplatz, im Modigliani oder am Aachener Platz – sind komplett kostenfrei.

Festivalinfos & Programm

Jazz City Bilk 2025
15. bis 18. Mai 2025
Programm & Details: www.jazzcitybilk.com