Der Aufsichtsrat der Deutschen Oper am Rhein reagiert mit dieser Übergangsregelung auf das vorzeitige Ausscheiden von Generalintendant Prof. Christoph Meyer, der sein Amt zum 31. März 2025 und damit rund zwei Jahre vor dem regulären Vertragsende aus gesundheitlichen Gründen niederlegt. Unterdessen hat das reguläre Verfahren zur Neubesetzung der Generalintendanz spätestens zur Saison 2027/28 begonnen. Das Auswahlverfahren soll noch vor der Sommerpause abgeschlossen werden. Bis die neue Intendanz die Arbeit aufnimmt, fungiert die Geschäftsführende Direktorin, Alexandra Stampler-Brown, übergangsweise als alleinige Geschäftsführerin der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg gGmbH.
Das neue Führungsduo der Deutschen Oper am Rhein mit Marwin Wendt und Alexandra Stampler-Brown wird von einem eingespielten Leitungsteam unterstützt, dem Vitali Alekseenok (Chefdirigent), Jens Breder (Direktor Kommunikation, Marketing & Sales), Bridget Breiner (Chefchoreographin), Raphaёl Coumes-Marquet (Ballettdirektor), Anna Melcher (Chefdramaturgin) sowie Philip Rabe (Technischer Direktor) angehören.
Marwin Wendt, geboren in Mannheim-Neckarau, studierte Musikwissenschaften und Germanistik an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Bereits während seines Studiums sammelte er mit Gastassistenzen und Hospitanzen erste praktische Theatererfahrungen im Bereich Musiktheaterregie und Schauspiel.
Sein erstes festes Engagement trat Marwin Wendt als Regieassistent, Abendspielleiter und Regisseur am Theater Vorpommern in Stralsund/Greifswald an. Nach einem Engagement als Mitarbeiter und Disponent im Künstlerischen Betriebsbüro der Staatsoper Hannover ab 2002 wurde er 2006 Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros der Staatsoper Stuttgart. 2010 wechselte er als Chefdisponent an die Komische Oper Berlin, bevor er von 2016 – 2020 als Operndirektor und Stellvertretender Opernintendant am Nationaltheater Mannheim wirkte.
Seit der Saison 2020/21 ist Marwin Wendt als Operndirektor an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg engagiert.