Wer wird dabei sein?
Unter 1052 Bewerber*innen hatte die siebenköpfige Jury, die aus Professor*innen, Künstler*innen sowie zwei Kunsthistoriker*innen bestand, die Qual der Wahl. Am Ende schafften es 177 Künstler, davon 107 Künstlerinnen. Das Gros (89) stammt aus Düsseldorf, aber auch aus Köln (21), Essen, Aachen, Leizpig, Berlin und München kamen Bewerbungen.
„Zusammen mit den ehemaligen und aktuellen Preisträger*innen werden insgesamt 184 Kunstschaffende ihre Werke im Kunstpalast und im NRW-Forum ausstellen“, rechnet Mir vor.
Wer den mit 7.500 Euro dotierten Kunstpreis der Künstler bekommen wird, ist jetzt auch offiziell: Es ist Birgit Jensen, die an der Hochschule der Künste Berlin studierte und seit 40 Jahren in Düsseldorf lebt und arbeitet.
Neues in 2025
Sonderführungen durch die Ausstellung wie mit der Fortuna waren ein Erfolg. Und so kam Emmanuel Mir auf die Idee, diese im großen Stil anzubieten. Buchen können die Kunstführungen nicht nur Privatleute, sondern auch Unternehmen und Vereine. Drei Pakete stehen zur Auswahl: eine klassische Führung von Insidern der Kunstszene, eine Führung inklusive Sektempfang und Begrüßung durch Emmanuel Mir oder das XL-Paket für Kunstexperten, bei dem auch eine Künstlerin oder ein Künstler beim Come together mit Brezeln und Sekt für ein Kurzgespräch dazukommt.
„Warum nicht einmal einen etwas anderen Betriebsausflug oder eine besondere Form von Kundenevent planen?“, regt Mir an.
Neu ist die Kooperation mit einer Grundschule. Sie trägt den Titel: „Wir sind die Größten – und wir spielen Ausstellung!“ Ab Mai werden fünf Klassen der Gemeinschaftsgrundschule Flurstraße in die Rolle von Künstler*innen, Kurator*innen und Besucher*innen schlüpfen.
„Die Kinder werden DIE GROSSE en minature machen und wir werden ihre Ergebnisse eine Woche im Atrium des Museums Kunstpalast ausstellen“, erklärt Mir.
Ebenfalls eine Premiere: Erstmalig wird eine Akademieklasse aus Münster ausstellen. Die Klasse von Professor Cornelius Völker wird ihre Fläche mit Noppenfolie tapezieren und daran ihre Bilder hängen – so viel kann der Ausstellungsleiter schon verraten.
Kunst ist, was bleibt
Dafür ist DIE GROSSE, die es seit 1902 gibt, der beste Beweis. Was auch bleibt, ist DAS KLEINE FORMAT, bei dem Unikate zu erschwinglichen Preisen direkt im Foyer vom Team des Verkaufsbüros eingepackt werden, sowie der mit 1.500 Euro dotierte Publikumspreis für den Lieblingskünstler oder die Lieblingskünstlerin.
„Eine Wahl, an der sich alle Besucher*innen der Ausstellung beteiligen können“, wirbt Mir für viele Stimmzettel.
„DIE GROSSE“ 29.06.-03.08.2025
„DIE GROSSE“ ist mit 123 Jahren Laufzeit die größte und älteste von Künstler*innen organisierte Ausstellung im deutschsprachigen Raum. Über 15.000 Besucher*innen zählte man im letzten Jahr. In einem Museum Kunst käuflich erwerben zu können, macht den Reiz dieser weit über NRW hinaus bekannten Präsentation aus. 1052 Bewerbungen – auch aus Österreich, den Niederlanden, Italien und Luxemburg – wurden von der Jury bewertet. 184 Künstlerinnen und Künstler sind mit ca. 350 Kunstwerken im Kunstpalast Düsseldorf, im NRW-Forum und im Ehrenhof vertreten. Gezeigt werden Werke der Malerei, Fotografie, Grafik, Bildhauerei, Installation und Videos sowie vier Skulpturen im Außenbereich. Die Eröffnungsfeier findet am 28.06.2025 vor dem Eingang des Kunstpalastes statt. Die Pforten öffnen sich erst nach der offiziellen Eröffnung durch den Oberbürgermeister Stephan Keller und der Preisvergabe. Danach bleibt der Kunstpalast erstmalig bis 22.00 Uhr an diesem Abend geöffnet.