Düsseldorfer Fashion Design Institut unter den 50 besten Modeschulen der Welt
Düsseldorfs Modewirtschaft im Aufwind: Fashion Design Institut als Aushängeschild
Von
Alexandra Scholz-Marcovich
|
Show Me 2024 / Foto: Fashion Design Institut
Düsseldorf etabliert sich weiter als führende Modestadt: Wer von einer Karriere in der Fashion-Welt träumt, findet hier die richtige Adresse. Das Fashion Design Institut (FDI) zählt zu den besten Modeschulen weltweit und trägt zur wirtschaftlichen Dynamik der Branche bei. Bereits 2014 wurde es im renommierten Forbes Magazine unter die 50 besten Modeschulen der Welt aufgenommen. Laut dem CEOWORLD Magazine, das dieses Ranking im Februar 2024 veröffentlichte, belegt das FDI den 11. Platz – als einzige deutsche Modeschule unter 124 bewerteten Institutionen.
Exzellenz in der Modeausbildung
Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat sich das Fashion Design Institut als führende Institution in der Ausbildung von Nachwuchsdesignern etabliert. Die praxisnahe Lehre kombiniert kreative Freiheit mit fundiertem Fachwissen – ein Ansatz, der durch die Zusammenarbeit des Instituts mit renommierten Marken wie Chanel, Schiaparelli oder Van Cleef & Arpels unterstrichen wird.
Das FDI bietet mit dem Studiengang „Internationaler Fashion Designer“ eine umfassende Vorbereitung auf die Modebranche. Die Studierenden lernen Entwerfen, Zeichnen, Illustrieren, aber auch Materialkunde, Verarbeitung und Präsentation. Praktika bei großen Modehäusern sind ein fester Bestandteil der Ausbildung. Regelmäßige Workshops, Exkursionen und Praxiserfahrungen in internationalen Modezentren sorgen für eine intensive Verbindung zwischen Theorie und Praxis.
Neben dem Design-Studiengang bildet das Institut auch Fashion Marketing Manager sowie Fashion Journalisten & Stylisten aus. Die Lehrpläne werden regelmäßig an die Anforderungen der Modebranche angepasst, um den Absolventen optimale Karrierechancen zu ermöglichen.
Düsseldorfer Fashion Design Institut unter den 50 besten Modeschulen der Welt / Foto: Fashion Design Institut
Ein Sprungbrett für die internationale Modewelt
Die enge Zusammenarbeit mit der Branche, die hohe Ausbildungsqualität und das internationale Netzwerk machen das FDI zu einer gefragten Adresse für kreative Talente. Das aktuelle CEOWORLD-Ranking bestätigt diese Exzellenz – ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des Instituts.
Wie aussagekräftig ist das CEOWORLD-Ranking?
Das CEOWORLD Magazine erstellt seine Rangliste auf Basis von Umfragen unter Führungskräften, Arbeitgebern und Personalvermittlern der Modebranche. Diese qualitativen Interviews werden telefonisch, online oder persönlich durchgeführt und anschließend von einem Forschungsteam analysiert.
Das CEOWORLD-Ranking ist eine wertvolle Anerkennung für das FDI und wird von vielen Bildungseinrichtungen als Referenz genutzt. Neben dieser Auszeichnung gibt es weitere renommierte Rankings, die verschiedene Kriterien berücksichtigen. Central Saint Martins (London), Parsons (New York) und ESMOD (Paris) gehören seit Jahrzehnten zu den weltweit führenden Modeschulen.
Dass das Fashion Design Institut (FDI) sich unter 124 Modeschulen weltweit einen Top-11-Platz sichern konnte, zeigt jedoch, dass es sich in der Branche einen Namen gemacht hat – und Düsseldorf als Modestandort weiter an Bedeutung gewinnt.
Abschließend unterstreicht das bevorstehende Event "Show Me 2025" am 21. Februar 2025 in der Classic Remise die aktive Rolle des Fashion Design Instituts in der Düsseldorfer Modeszene. Die Studierenden präsentieren dort ihre neuesten Kollektionen, die von Körperkunst über Nachhaltigkeit bis hin zu aktuellen Modetrends reichen. Solche Veranstaltungen bieten den Studierenden nicht nur eine Plattform, um ihre Kreativität und ihr Können einem breiten Publikum zu zeigen, sondern stärken auch Düsseldorfs Position als bedeutendes Zentrum der Modeindustrie. Rund 700 Besucherinnen und Besucher werden zu der Gala erwartet.
Mehr Informationen zu den Studiengängen des Fashion Design Instituts gibt es unter: