Messe Düsseldorf | vom 18. bis 20. Februar 2025

Premiere der XPONENTIAL Europe mit 5G-Innovation von Vodafone auf dem Düsseldorfer Messegelände

XPONENTIAL Europe 2025 / Foto: Messe Düsseldorf

XPONENTIAL Europe 2025 / Foto: Messe Düsseldorf

Die XPONENTIAL Europe wird vom 18. bis 20. Februar 2025 erstmals auf dem Messegelände in Düsseldorf stattfinden und als neues, führendes Forum für unbemannte Systeme und Robotik Maßstäbe setzen. Unter dem Motto „Next Level Autonomy“ bringt die Veranstaltung alle wichtigen Akteure der autonomen Technologien zusammen und zeigt die gesamte Wertschöpfungskette – vom OEM bis zum Start-up.

5G Campus-Netz: Innovation für die Zukunft der Autonomie

Ein besonderes Highlight und Grundlage für die technologischen Hightech-Demonstrationen: Vodafone, offizieller Connectivity-Partner der XPONENTIAL Europe, wird in Halle 1 ein privates 5G Campus-Netz einrichten. Diese hochmoderne Infrastruktur ermöglicht es den Ausstellern, ihre Technologien unter realen Bedingungen zu präsentieren – live, interaktiv und mit minimaler Latenz.

Das von Vodafone bereitgestellte 5G Campus-Netz bietet zahlreiche Vorteile für die Aussteller:

  • Höchste Geschwindigkeit und minimale Latenzzeiten: Perfekt für Echtzeit-Demos, AR/VR-Anwendungen und IoT-Technologien.
  • Maximale Datensicherheit: Alle Daten bleiben vollständig innerhalb der Messeinfrastruktur.
  • Zuverlässige Abdeckung: Bis zu acht Antennen sorgen für eine stabile Verbindung in Halle 1.
  • Edge Computing: Daten werden direkt vor Ort verarbeitet – schnell und effizient.
  • Dedizierte Infrastruktur: Exklusiv für die XPONENTIAL Europe entwickelt, bietet das Netz optimale Bedingungen für komplexe Anwendungen.

"Echtzeit-Mobilfunk reagiert so schnell wie das menschliche Nervensystem und ist der Antrieb für autonome Autos, Roboter und Prozesse in kleinen und großen Fabrikhallen. Diese Technologie wird auf der XPONENTIAL Europe eindrucksvoll erlebbar", erklärt Michael Bösinger, Head of TETP der Vodafone GmbH.

"Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Einsatz des 5G-Campus-Netzes eine Premiere auf unserem Messegelände feiern können. Diese Infrastruktur hebt die technologische Ausstattung unserer Veranstaltungen auf ein neues Niveau und die Kooperation mit Vodafone zeigt, welche Innovationskraft eine Zusammenarbeit von zwei Düsseldorfer Unternehmen haben kann", betont Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf.

Das Messepublikum kann an dem Vodafone Stand hautnah erleben, wie autonome Systeme, IoT und Drohnentechnologien den Alltag und die Industrie bereichern. Mit Steuerungsmethoden wie VR-gestützter Gestik-Interaktion und leistungsstarken Industrie-Drohnenlösungen zeigt Vodafone, welchen vielseitigen Mehrwert Technologien und das Echtzeitnetz liefern. Zu sehen gibt es unter anderem: eine Industrie-Drohne in Helikopter-Optik, die Flugzeiten von bis zu zweieinhalb Stunden und Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen kann. Ein Drohnenarm, der Start und Landung von Drohnen bei erschwerten Wetterbedingungen erleichtert sowie neuste Lösungen zur Lokalisierung oder Steuerung von Drohnen. Letzteres können Besuchende zudem selbst in einer immersiven virtuellen Umgebung, um eigenhändig die Zukunft der Automation zu entdecken.

Umfangreiches Rahmenprogramm mit internationalen Highlights

Neben Live-Demonstrationen von MIRA, der Tochterfirma von Rheinmetall, der Rheinbahn und Quantum Systems sowie Hightech zum Anfassen aus ganz Europa erwartet das Messepublikum ein vielfältiges Konferenzprogramm, das die Zukunft der internationalen Autonomie beleuchtet. Zu den Höhepunkten zählen:

  • Das European Drone Forum (EDF), organisiert vom UAV DACH, das vom 17. bis 18. Februar eine zentrale Plattform für die internationale Drone-Economy bietet.
  • Die XPONENTIAL Europe Conference der AUVSI (Association for Uncrewed Vehicle Systems International) mit ihren Keynotes als inspirierenden Auftakt, die täglich von 9 bis 10 Uhr, also eine Stunde vor Messebeginn, Besucher und Aussteller über alle Branchen hinweg zusammenbringt.
  • Das Standards-Forum, das die Zusammenarbeit zwischen den Standardsorganisationen in den USA, Europa und seinen Mitgliedsstaaten sowie der Industrie weltweit fördert.
  • Das DRONERESPONDERS Public Safety Forum, das öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz in den Fokus stellt.
  • Der XPO+ Launcher, eine Bühne für Start-ups, die bahnbrechende Innovationen und Investitionspotenziale präsentiert.
  • Das Innovation Theater, das Hightech-Demonstrationen auf die Bühne bringt und reale Anwendungsfälle erlebbar macht.

Die XPONENTIAL Europe als Plattform für die Zukunft der Autonomie

Die XPONENTIAL Europe ist die Plattform für zukunftsweisende Innovationen in der Autonomie. Sie zeigt die gesamte Bandbreite autonomer Systeme, Verbundwerkstoffe und technischer Komponenten und bringt alle wichtigen Akteure zusammen – von globalen Marktführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups.

Sichern Sie sich Ihr Ticket zur XPONENTIAL Europe und erleben Sie die Zukunft der autonomen Technologien live in Düsseldorf: www.xponential-europe.de/1130

Weitere Informationen finden Sie unter www.xponential-europe.de.