Nach der eindrucksvollen Gala "Show Me 2025", bei der unsere Redaktion live vor Ort war, zeigt das Fashion Design Institut nun eine weitere Seite seiner Ausbildung: kreative Karrieren jenseits des Laufstegs.
Im Fokus stehen dabei zwei Berufsfelder, die im Modealltag eine entscheidende Rolle spielen:
Fashion Marketing / Management und Fashion Journalist & Stylist.
In der fünfstündigen Veranstaltung erhalten Schüler:innen praxisnahe Einblicke in die Aufgaben von Modejournalist:innen, Stylist:innen oder Marketingverantwortlichen in der Branche. Ob es um das Schreiben über Trends geht, das Konzipieren von Markenauftritten oder das Planen von Fotoproduktionen: Die Teilnehmenden erleben aus erster Hand, wie vielseitig und kreativ diese Berufsbilder sind.
Besonders interessant: Für die Ausbildungen am FDI ist kein Abitur erforderlich, was den Einstieg erleichtert. Und: Die Karrierewege sind international anschlussfähig. Das Institut kooperiert mit renommierten Modeschulen in Paris, Mailand, Barcelona oder London und bietet Möglichkeiten für anerkannte Abschlüsse auf europäischem Niveau.
Wer also Mode liebt, aber nicht unbedingt an der Nähmaschine sitzen möchte, sollte den Workshop als Chance nutzen: Hier lassen sich Stärken entdecken, Kontakte knüpfen und erste Schritte ins Berufsleben gehen.
Workshop am FDI Düsseldorf
Termin: Samstag, 12. April 2025
Zeit: 09:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Fashion Design Institut, Kölner Landstraße 423, 40589 Düsseldorf
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: erforderlich unter fashion-design-institut.com/anmeldung-workshop
Berufe im Überblick
Fashion Journalist & Stylist
- Tätigkeiten: Schreiben über Trends, Modekritik, Interviews, Styling für Fotoshootings oder Modenschauen
- Kompetenzen: Kreativität, Sprachgefühl, Gespür für Ästhetik und Zielgruppen
- Einsatzbereiche: Modemagazine, Onlineportale, Agenturen, Social Media, TV
- Karrierechancen: Moderedakteur:in, Stylist:in, Social Media Manager:in, Modeblogger:in, Content Creator
- Weiterbildung: Möglichkeit zum Erwerb anerkannter Bachelor-Abschlüsse an internationalen Partnerschulen wie der EIDM Paris, der Ferrari Fashion School Mailand, dem IED Mailand oder dem IED Barcelona nach dem FDI-Diplom
Fashion Marketing & Management
- Tätigkeiten: Markenaufbau, Kampagnenplanung, Eventorganisation, Social Media & PR
- Kompetenzen: Organisationstalent, strategisches Denken, Kommunikationsstärke
- Einsatzbereiche: Modehäuser, Agenturen, Start-ups, internationale Labels
- Karrierechancen: Marketing Manager:in, PR-Manager:in, Brand Strategist, Eventkoordinator:in, E-Commerce Manager:in
Für alle, die sich für diesen oder einen der anderen Berufswege in der Modebranche interessieren, bietet das FDI regelmäßig kostenlose Online-Informationsveranstaltungen (Dauer: ca. 2,5 Stunden) an.
Nächste Termine: 06.05., 03.06., 01.07. und 05.08.2025
Mehr Infos: fashion-design-institut.com/infoabende
Wer sich ein Bild vom kreativen Potenzial der FDI-Studierenden machen möchte, findet hier unseren Bericht zur Modegala „Show Me 2025“: Show Me 2025 – Kreativität und Innovation bei der Modegala des FDI
Für weitere Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten und die Bedeutung des FDI für die Modeszene in Düsseldorf, lesen Sie unseren Artikel: Düsseldorfs Modewirtschaft im Aufwind: Fashion Design Institut als Aushängeschild
Fashion Design Institut
Kölner Landstraße 423 A
40589 Düsseldorf